Welche Anlagen zum Antrag auf Förderung müssen beim Landratsamt eingereicht werden?
Förderportal auf sachsen.de – Richtlinie LEADER/2014: Landratsamt Mittelsachsen
Kontakt zum Landratsamt, Fachbereich Förderung Ländliche Entwicklung

Antragsformulare auf Förderung
- Antrag auf Förderung von Vorhaben des ELER nach Richtlinie LEADER/2014
- Anlage – Finanzierungsplan zum Antrag auf Förderung nach der RL LEADER/2014
- Anlage – Ausgabenzusammenstellung für investive Vorhaben
ODER - Anlage – Ausgabenzusammenstellung für nicht investive Vorhaben sowie Betreibung einer LAG
- Anlage – Ausgabenzusammenstellung für technische Infrastruktur (z.B. Straßen, Wege und Plätze)
Anlage 2.1
Gewerbliche Wirtschaft
(z.B. unternehmerische, gewerbliche, freiberufliche oder selbstständige Tätigkeiten)
- Errichtung neuer oder Erweiterung/Ausbau Betriebsstätten
- Errichtung neuer oder Erweiterung/Ausbau Einzelhandelseinrichtung
- Erwerb von Maschinen und Vermögenswerte
- Schaffung neuer oder Erweiterung/Ausbau Beherbergungsbetriebe
- Schaffung neuer oder Erweiterung/Ausbau Campingplätze
- sonstige Tourismuswirtschaft
- mobile Versorgung
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.2
Technische Infrastruktur
- Straßen mit Gehweg/Beleuchtung: Ortsstraße, Gemeindeverbindungsstraße, Kreisstraße, Straßenbeleuchtung, (kombinierte) Geh- und/oder Radwege, öffentlicher Feldweg
- öffentliche Plätze, Verkehrsflächen und Freianlagen
- Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung
- Breitbandversorgung: Leerrohre, Wirtschaftlichkeitslücke
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.3
Daseinsvorsorge Infrastruktur
- Jugendeinrichtungen/Jugendhilfe
- Behinderteneinrichtung
- Friedhof/Trauerhalle
- Bibliothek
- Altenpflege- und Altenbetreuung
- Gesundheitseinrichtung
- mobile Betreuung
- Feuerwehr
- kirchliche Gebäude/Freiflächen
- ÖPNV
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.4
Freizeit Infrastruktur
- öffentliche Gemeinschaftseinrichtung/Begegnungsstätte
- Jugendfreizeiteinrichtung
- Vereinsanlagen Gebäude/Freiflächen
- Sportstätten, Spielplätze
- Wanderwege und thematische Wege
- touristische und thematische Radwege
- Reitwege
- Wasserwege
- Infrastruktur an Naherholungsgebieten/Tourismus
- Informationssysteme
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.5
Kultur Infrastruktur
- Ausstellungen und Museen
- Parkanlagen
- Bau- und Kulturdenkmale
- ländliches Kulturgut
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.6
Bildungsinfrastruktur
(einschließlich Kindertageseinrichtungen)
- Kindertageseinrichtung / Hort
- Grundschule einschließlich Schulhort
- Oberschule
- Gymnasium
- berufsbildende Schulen
- Schulsportanlagen
- sonstige Bildungseinrichtungen
Anlage 2.7
investive private Vorhaben mit nicht wirtschaftlicher Tätigkeit
(z.B. Wohnen)
- Wohnen
- sonstige private Dorfentwicklungsmaßnahme
Anlage 2.8
Siedlungsstruktur und Ökologie
- Rückbau, Abbruch, Entsiegelung
- Altlastenbeseitung
- Dorfökologie / Teichgestaltung
- Hochwasserschutz
- Sonstige Investitionen
Anlage 2.9
nicht investive Vorhaben
- Studien und Konzepte
- Projektmanagement
- Beratungsleistungen
- Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sonstiges
- Anlage 2.10 – Betreiben einer LAG und Sensibilisierung (nur für Lokale Aktionsgruppen)
- Anlage – Erklärung des Antragstellers zu Voraussetzungen der Beihilfe-Freistellung
- Anlage – Angaben zum Antragsteller bei Beihilfen nach Artikel 107 Absatz 1 AEUV
- De-minimis-Erklärung
