Projekt-Aufrufe LEADER 2025 mit Frist zur Einreichung 25. Juli 2025

 

Datum des Aufrufs: 27. Juni 2025

Frist zur Einreichung: 25. Juli 2025 (Posteingang digital oder schriftlich)

Auswahlentscheidung: Nach Ablauf der Frist wird der Termin zur Vorhabenauswahl hier bekannt gegeben. 

Einzureichen bei: Regionalmanagement SachsenKreuz+

  • Postanschrift:
    • Regionalmanagement SachsenKreuz+   
    • c/o Maikirschen eK
    • Lichtstraße 3, 04758 Oschatz
  • E-Mail: post@sachsenkreuzplus.de
  • Telefon: 03435 / 62 944 96

Rechtsgrundlagen: 

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ ruft im Rahmen der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023–2027 zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen auf:

Informationen zu Fördervoraussetzungen und der Vorhabenauswahl sind in den jeweiligen Aufruf-Dokumenten zu finden. Für den Antragsteller ist das Antragsverfahren kosten- und gebührenfrei.

Bei Einreichung von Vorhaben bitten wir vor Abgabe/Versand zwingend um Abstimmung mit dem Regionalmanagement in Bezug auf die korrekte Auswahl der Maßnahmenschwerpunkte!

Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.

Folgende Dokumente geben Ihnen Orientierung bei der Antragstellung:

Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 1 - Grundversorgung und Lebensqualität (investiv)

 

Nr. des Aufrufs: 2025-02-1

Handlungsfeld: 1) Grundversorgung und Lebensqualität

Maßnahmenschwerpunkte:

1.3) Verbesserung der Alltagsmobilität

1.4) Stärkung des sozialen Miteinanders u. des bürgerschaftlichen Engagements

Fördersätze und Förderhöhen entnehmen Sie bitte dem Aufrufdokument.

Zuwendungsempfänger: Kommunen, private Vorhabensträger, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen

Höhe des Budgets: 150.000 €

Zielstellung: 

Demografiegerechte Sicherung der soziokulturellen Grundversorgung und Mobilität sowie Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe

Inhalt des Aufrufs: 

Förderung von investiven Vorhaben für:

  • multifunktionale u. bedarfsgerechte Weiterentwicklung der ländlichen Wege sowie Vernetzung der Angebote u. innovative Mobilitätsangebote (1.3)
  • Verbesserung v. Beteiligung/Engagement/Selbstorganisation von Jung und Alt in ländlichen Orten sowie Schaffung von Begegnungsräumen (1.4)

Aufruf-Dokument: Aufruf-2025-02-1

Notwendige einzureichende Unterlagen:

Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!

Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 3 - Tourismus und Naherholung (investiv)

 

Nr. des Aufrufs: 2025-02-3

Handlungsfeld: 3) Tourismus und Naherholung

Maßnahmenschwerpunkte:

3.1) Entwicklung landtouristischer Angebote

3.2) Weiterentwicklung des Beherbergungsangebotes

Fördersätze und Förderhöhen entnehmen Sie bitte dem Aufrufdokument.

Zuwendungsempfänger: Kommunen, private Vorhabensträger, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen

Höhe des Budgets: 180.000 €

Zielstellung: 

Stärkung der touristischen Entwicklung, des Naherholungs- Freizeitangebots und der regionalen Identität

Inhalt des Aufrufs: 

Förderung von investiven Vorhaben für:

  • nachfragegerechte, gästefreundliche u. qualitative Entwicklung landtouristischer Infrastrukturen sowie informelle u. infrastrukturelle Vernetzung von touristischen u. kulturellen Angeboten (3.1)
  • Erweiterung, Qualifizierung, Modernisierung u. Barrierefreiheit von Beherbergungsangeboten unter Nutzung von Leerständen und aktuellen Trends (3.2)
  • Projekte, deren Schwerpunkt auf dem Fokusthema Naherholung liegt

Aufruf-Dokument: Aufruf-2025-02-3

Notwendige einzureichende Unterlagen:

Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!


Abgeschlossene Aufrufe

 

LEADER-Aufruf 2025-01

 

Laufzeit des Aufrufs: 27. Januar 2025 - 21. März 2025

Auswahlentscheidung: 19. Mai 2025

Rechtsgrundlagen: 

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ hat zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen aufgerufen:


LEADER-Aufruf 2024-01

 

Laufzeit des Aufrufs: 09. September 2024 - 25. Oktober 2024

Auswahlentscheidung: 18. November 2024

Rechtsgrundlagen: 

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ hat zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen aufgerufen: