Datum des Aufrufs: 04. August 2025
Frist zur Einreichung: 19. September 2025 (Posteingang digital oder schriftlich)
Auswahlentscheidung: Die Sitzung des Entscheidungsgremiums zur Vorhabenauswahl findet voraussichtlich am 10. November 2025 statt.
Einzureichen bei: Regionalmanagement SachsenKreuz+
Rechtsgrundlagen:
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 1 - Grundversorgung und Lebensqualität (investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 1 - Grundversorgung und Lebensqualität (nicht-investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 2 - Wirtschaft und Arbeit (investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 4 - Bilden (investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 4 - Bilden (nicht-investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 5 - Wohnen (investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 5 - Wohnen (nicht-investiv)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 6 - Natur und Umwelt (nicht-investiv)
Informationen zu Fördervoraussetzungen und der Vorhabenauswahl sind in den jeweiligen Aufruf-Dokumenten zu finden. Für den Antragsteller ist das Antragsverfahren kosten- und gebührenfrei.
Bei Einreichung von Vorhaben bitten wir vor Abgabe/Versand zwingend um Abstimmung mit dem Regionalmanagement in Bezug auf die korrekte Auswahl der Maßnahmenschwerpunkte!
Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Folgende Dokumente geben Ihnen Orientierung bei der Antragstellung:
Nr. des Aufrufs: 2025-03-1 - investiv und nicht-investiv
Handlungsfeld: 1) Grundversorgung und Lebensqualität
Maßnahmenschwerpunkte:
1.1) Sicherung der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs
1.2) Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung
1.3) Verbesserung der Alltagsmobilität
1.4) Stärkung des sozialen Miteinanders u. des bürgerschaftlichen Engagements
1.5) Erhalt des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks u. der kulturellen Vitalität
1.6) Generationengerechte Gestaltung der Gemeinde einschl. Ver- u. Entsorgung
Fördersätze und Förderhöhen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Aufrufdokument.
Zuwendungsempfänger: Kommunen, private Vorhabensträger, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen
Höhe des Budgets: 150.000 € für investive Maßnahmen; 50.000 € für nicht-investive Maßnahmen
Zielstellung:
Demografiegerechte Sicherung der soziokulturellen Grundversorgung und Mobilität sowie Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe.
Inhalt des Aufrufs:
Förderung von investiven und nicht-investiven Vorhaben für:
Hinweis: Ein nicht-investives Vorhaben im Rahmen der LEADER-Förderung ist ein Projekt, das keine baulichen Maßnahmen oder Anschaffungen von langlebigen Wirtschaftsgütern umfasst, sondern z. B. Konzepte, Veranstaltungen oder Dienstleistungen zum Ziel hat.
Aufruf-Dokumente: Aufruf-2025-03-1A (investiv); Aufruf-2025-03-1B (nicht-investiv)
Notwendige einzureichende Unterlagen:
Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!
Nr. des Aufrufs: 2025-03-2 - investiv
Handlungsfeld: 2) Wirtschaft und Arbeit
Maßnahmenschwerpunkt: 2.1) Erhalt, Ausbau und Diversifizierung von Unternehmen (einschließlich Infrastruktur) und Ausbau von Wertschöpfungsketten
Fördersatz und Förderhöhe entnehmen Sie bitte dem Aufrufdokument.
Zuwendungsempfänger: Unternehmen (Kleinst- u. Kleinunternehmen) und private Vorhabensträger (Selbstständige)
Höhe des Budgets: 150.000 € für investive Maßnahmen
Zielstellung:
Verbesserung der regionalen Wertschöpfung, Beschäftigung, Einkommenssituation und der gewerblichen GrundversorgungVerbesserung der regionalen Wertschöpfung, Beschäftigung, Einkommenssituation und der gewerblichen Grundversorgung.
Inhalt des Aufrufs:
Förderung von investiven Vorhaben für:
Aufruf-Dokument: Aufruf-2025-03-2
Notwendige einzureichende Unterlagen:
Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!
Nr. des Aufrufs: 2025-03-4 - investiv und nicht-investiv
Handlungsfeld: 4) Bilden
Maßnahmenschwerpunkte:
Fördersatz und Förderhöhe entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Aufrufdokument.
Zuwendungsempfänger: Kommunen, private Vorhabensträger, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen
Höhe des Budgets: 200.000 € für investive Maßnahmen, 50.000 € für nicht-investive Maßnahmen
Zielstellung:
Sicherung und Weiterentwicklung der Bildungs- und Informationsangebote.
Inhalt des Aufrufs:
Förderung von investiven und nicht-investiven Vorhaben für:
Folgende beispielhafte nicht-investive Konzepte, Studien, Kooperationen, Pilotvorhaben oder Wettbewerbe, die zur Sicherung und Weiterentwicklung der Bildungs- und Informationsangebote beitragen, können für eine Förderung in Betracht gezogen werden:
Hinweis: Ein nicht-investives Vorhaben im Rahmen der LEADER-Förderung ist ein Projekt, das keine baulichen Maßnahmen oder Anschaffungen von langlebigen Wirtschaftsgütern umfasst, sondern z. B. Konzepte, Veranstaltungen oder Dienstleistungen zum Ziel hat.
Aufruf-Dokumente: Aufruf-2025-03-4A (investiv); Aufruf-2025-03-4B (nicht-investiv)
Notwendige einzureichende Unterlagen:
Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!
Nr. des Aufrufs: 2025-03-5 - investiv und nicht-investiv
Handlungsfeld: 5) Wohnen
Maßnahmenschwerpunkt: 5.1) Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote
Fördersatz und Förderhöhe entnehmen Sie bitte dem Aufrufdokument.
Zuwendungsempfänger: private Vorhabenträger, Kommunen, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen
Höhe des Budgets: 100.000 € für investive Maßnahmen; 25.000 € für nicht-investive Maßnahmen
Zielstellung:
Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote durch Bewahrung, In-Nutzung-Bringen sowie Gestaltung von leerstehenden und ortsbildprägenden Wohngebäuden und Freianlagen.
Inhalt des Aufrufs:
Förderung von investiven Vorhaben für:
Förderung von nicht-investiven Vorhaben (Konzepte, Studien, Pilotvorhaben oder Wettbewerbe) für:
Aufruf-Dokumente: Aufruf-2025-03-5A (investiv), Aufruf-2025-03-5B (nicht-investiv)
Notwendige einzureichende Unterlagen:
Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!
Nr. des Aufrufs: 2025-03-6 - nicht-investiv
Handlungsfeld: 6) Natur und Umwelt
Maßnahmenschwerpunkte:
Fördersätze und Förderhöhen entnehmen Sie bitte dem Aufrufdokument.
Zuwendungsempfänger: Kommunen, private Vorhabensträger, Unternehmen, Vereine/Verbände/Stiftungen
Höhe des Budgets: 23.000 € für nicht-investive Maßnahmen
Zielstellung:
Pflege und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft einschließlich Schutz der Ressourcen.
Inhalt des Aufrufs:
Förderung von nicht-investiven Vorhaben:
Folgende beispielhafte nicht-investive Konzepte, Studien, Kooperationen, Pilotvorhaben oder Wettbewerbe, die zur Pflege und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft und dem Schutz der Ressourcen beitragen, können für eine Förderung in Betracht gezogen werden:
Aufruf-Dokument: Aufruf-2025-03-6
Notwendige einzureichende Unterlagen:
Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!
Der Aufruf-Zeitraum ist beendet. Bis einschließlich 08.08.2025 läuft die Qualifizierungsphase.
Datum des Aufrufs: 27. Juni 2025
Frist zur Einreichung: 25. Juli 2025 (Posteingang digital oder schriftlich)
Auswahlentscheidung: Die Auswahl der Projekte erfolgt nach aktuellen Planungen im Umlaufverfahren. Die Laufzeit ist für den 11.08. bis 22.08.2025 geplant. Eine Auswahlentscheidung ist also für den 22. August 2025 zu erwarten.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ hat im Rahmen der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023–2027 zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen aufgerufen:
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 1 - Grundversorgung und Lebensqualität
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 3 - Tourismus und Naherholung
Laufzeit des Aufrufs: 27. Januar 2025 - 21. März 2025
Auswahlentscheidung: 19. Mai 2025
Rechtsgrundlagen:
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ hat zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen aufgerufen:
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 1 - Grundversorgung und Lebensqualität (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 2 - Wirtschaft und Arbeit (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 3 - Tourismus und Naherholung (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 4 - Bilden (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 5 - Wohnen (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 6 - Natur und Umwelt (Aufruf beendet)
Laufzeit des Aufrufs: 09. September 2024 - 25. Oktober 2024
Auswahlentscheidung: 18. November 2024
Rechtsgrundlagen:
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) SachsenKreuz+ hat zur Einreichung von Vorhaben für folgende Maßnahmen aufgerufen:
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 2 - Wirtschaft und Arbeit (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 5 - Wohnen (Aufruf beendet)
Projekt-Aufruf im Handlungsfeld 6 - Natur und Umwelt (Aufruf beendet)