2025

Kreativ-Wettbewerb „Loopings in Mittelsachsen“

Worum geht es?

Im Landkreis Mittelsachsen gibt es zahlreiche Ansätze und kreative Ideen, die die Kreislaufwirtschaft stärken und zukunftsfähig gestalten. Diese Initiativen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern zeigen auch, wie vielseitig das Potenzial der Region ist. Ob ein Upcycling-Kunstprojekt, ein Workshop zur Kreislaufwirtschaft, ein Repair-Café oder ein Recycling-Service– Mittelsachsen kann mit seiner Kreativität und Tatkraft überzeugen.

Unter dem Motto „Alles dreht sich: Wie können Kreisläufe besser genutzt werden?! Zeigt her eure Ideen!“ wird im Rahmen des Mitmachwettbewerbs „Loopings in Mittelsachsen“ dazu eingeladen, Ideen und Projekte zur Kreislaufwirtschaft einzubringen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Bewusstsein für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig innovative Ansätze aus der Bevölkerung sichtbar zu machen. Die kreativsten Ideen werden nicht nur ausgezeichnet, sondern auch als Impulse für die gesamte Region genutzt.

Wer kann mitmachen?

Am Kreativ-Wettbewerb „Loopings in Mittelsachsen“ können Schulklassen, Privatpersonen, Vereine, Institutionen (z.B. Kommunen, Theater, öffentliche Einrichtungen) sowie Unternehmen aus dem Landkreis Mittelsachsen teilnehmen. Voraussetzung ist, dass der Wohn-, Vereins- oder Unternehmenssitz der Teilnehmenden im Landkreis Mittelsachsen liegt bzw. der Schulbesuch hier erfolgt. Die Idee/das Projekt muss vor allem auch in der LEADER-Region Sachsenkreuz+ wirken und für diese einen Mehrwert bieten.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Für die Teilnahme am Wettbewerb muss lediglich eine formlose Projektskizze / Projektbeschreibung fristgerecht eingereicht werden, die die Idee für das Projekt beschreibt. Ergänzend dazu können alle wichtigen Angaben über ein Anmelde-Formular übermittelt werden. Außerdem steht für die einfache Teilnahme am Wettbewerb auch eine beispielhafte Projektbeschreibung zur Verfügung.

Einsendeschluss für alle Beiträge beim Regionalmanagement Sachsenkreuz+ ist der 30. September 2025.

Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen, Prämierung und Co. sowie die notwendigen Formulare zum Ausfüllen gibt es hier:

Ermöglicht wird diese Maßnahme durch eine Förderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des BBSR im Rahmen des Forschungsprogramms Region gestalten, bei dem es sich um eine Pilotaktion im Rahmen der Territorialen Agenda 2030 handelt.

Weitere Informationen zum Projekt gibt´s unter www.nestbau-mittelsachsen.de/kreislaufwirtschaft.