Umgesetzte Vorhaben Regionalbudget

Als Kleinprojekte werden Vorhaben bezeichnet, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € brutto nicht übersteigen. Zudem können nur Kleinprojekte gefördert werden, die in Orten und deren Gemarkungen bis 5.000 Einwohner liegen. Die maximale Förderhöhe bei einer Förderquote von 80 % beträgt 10.000 €.

2022

Die LAG SachsenKreuz+ hat beschlossen, auch 2022 wieder das Regionalbudget aufzurufen. Daher hat die Lokale Aktionsgruppe SachsenKreuz+ wieder das Regionalbudget aus dem Fonds für die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) beim Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) beantragt. Es standen wieder 150.000 € an Fördermitteln für Vereine und Ortschaftsräte zur Verfügung. Der Aufruf startete am 12.05.2022. Es konnten insgesamt 18 Kleinprojekte zur Förderung durch das Entscheidungsgremium der LAG SachsenKreuz+ ausgewählt werden, welche bis Oktober 2022 umgesetzt werden mussten.

Hier finden Sie eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Regionalbudget-Vorhaben in der Förderperiode 2022.

2021

Auch im Jahr 2021 hat die LAG SachsenKreuz+ e.V. beschlossen, das Regionalbudget anzubieten. 150.000 € standen an Fördermitteln für Vereine und Ortschaftsräte zur Verfügung. Insgesamt wurden 24 Kleinprojekte zur Förderung ausgewählt. Diese mussten bis Oktober 2021 umgesetzt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Regionalbudget-Vorhaben in der Förderperiode 2021.

2020

Das Entscheidungsgremium der LAG SachsenKreuz+ entschied im Jahr 2020 die 150.000 € Fördermittel den lokalen Vereinen zur Verfügung zu stellen. Um das verfügbare Budget maximal auszulasten, wurden am 15.04.2020 und 17.06.2020 Aufrufe gestartet. Insgesamt wurden 22 Kleinprojekte von Kultur-, Förder-, Sport-, Heimat- und Feuerwehrvereinen zur Förderung durch das Entscheidungsgremium der LAG SachsenKreuz+ ausgewählt.

Hier finden Sie eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Regionalbudget-Vorhaben in der Förderperiode 2020.