Regionalbudget 2025: 17 Projekte in 10 Kommunen

Das Regionalbudget 2025 lässt 17 kleine Projekte in 10 Kommunen wachsen.

Mit dem Regionalbudget 2025 setzt die LEADER-Region SachsenKreuz+ ein starkes Zeichen für die Zukunft des ländlichen Raums: Insgesamt 165.000 Euro fließen in 17 Kleinprojekte, die in zehn Kommunen das Leben vor Ort spürbar verbessern.

Ob Solarladestation, Grünes Klassenzimmer oder neue Kletterburg – die Bandbreite der geförderten Projekte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Bedürfnisse in unserer Region sind. Möglich wird dies durch das Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum“ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung, das Kleinprojekte mit bis zu 20.000 Euro unterstützt.

Bis zum 14. März 2025 konnten Kommunen und Ortschaftsräte ihre Ideen einreichen. Die hohe Beteiligung und die Qualität der eingegangenen Vorschläge unterstreichen den großen Bedarf an niedrigschwelliger Förderung für gemeinwohlorientierte Vorhaben. Nach sorgfältiger Prüfung durch das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) wurden 17 Projekte zur Umsetzung ausgewählt.

Einige Highlights der geförderten Vorhaben:

  • Nachhaltigkeit & Mobilität: Solarladestation für E-Bikes am Freibad Gebersbach und solarbetriebene Bushaltestellenbeleuchtung in Massanei

  • Bildung & Freizeit: Grünes Klassenzimmer in Geringswalde und neue Hang-Tunnelrutsche in Töpeln

  • Gemeinschaft stärken: Kletterburg für die Kita „Feldmäuse“ in Grünlichtenberg und Pergola für die Kita „Bienenkorb“ in Altmittweida

  • Engagement vor Ort: Fassadensanierung des Jugendclubs in Frankenau und Stromanschluss für den Festplatz in Ebersbach

  • Sicherheit & Daseinsvorsorge: Möbel für den neuen Feuerwehrstandort in Gersdorf und neue Parkplätze für Kita-Mitarbeitende in Garnsdorf

Alle Projekte sollen bis spätestens 31. Oktober 2025 abgeschlossen und abgerechnet sein.

Weitere Informationen und die vollständige Projektübersicht gibt's hier:
👉 www.sachsenkreuzplus.de/regionalbudget/aufruf