Am 16. Juni 2025 fand die Auswahlsitzung für das LEADER-Förderprogramm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ 2025 statt. Vertreterinnen und Vertreter der drei kooperierenden LEADER-Gebiete SachsenKreuz+, Klosterbezirk Altzella und Land des Roten Porphyr trafen sich, um über die eingereichten Projektvorhaben zu entscheiden.
Sechs Projekte für die Förderung ausgewählt
Insgesamt standen sieben kommunale Vorhaben zur Auswahl. Nach Bewertung und Abstimmung wurden sechs Projekte für eine Förderung ausgewählt, ein weiteres wurde als potenzieller Nachrücker vorgemerkt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).
Fokus auf Schwimmbäder – drei wichtige Modernisierungen möglich
Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Auswahl liegt auf dem Erhalt und der Modernisierung öffentlicher Freibäder. Drei der geförderten Projekte widmen sich genau diesem Anliegen und sichern langfristig den Zugang zu wohnortnahen Freizeit- und Begegnungsräumen:
-
Ersatzbau Freibad Frohburg (LAG Land des Roten Porphyr)
-
Sanierung Freibad Geringswalde (LAG SachsenKreuz+)
-
Modernisierung Volksbad Nossen (LAG Klosterbezirk Altzella)
Diese Maßnahmen werden mit einem speziellen Fördersatz von 59 % unterstützt. Sie tragen zur Belebung der Ortszentren und zur Stärkung des sozialen Miteinanders bei – insbesondere für Familien, Kinder und Seniorinnen und Senioren.
Weitere ausgewählte Projekte im Überblick:
-
Umgestaltung der Gemeindebühne in Seelitz
-
Errichtung einer Sport- und Spielanlage in Lichtenau
-
Freiflächengestaltung im Ortsteil Ebersbach (Döbeln)
Wir gratulieren allen ausgewählten Kommunen und freuen uns auf die Umsetzung dieser wertvollen Vorhaben für unsere Region!